Schritt für Schritt zu finanzieller Stabilität
Das Studium in Deutschland bringt einzigartige finanzielle Herausforderungen mit sich. Wir haben einen bewährten Ansatz entwickelt, der hunderten internationaler Studierender geholfen hat, ihre Ausgaben zu kontrollieren und gleichzeitig ihre Studienzeit zu genießen.
-
1
Einnahmen-Ausgaben-Analyse
Erfassen Sie alle Geldquellen – von BAföG über Stipendien bis hin zu Nebenjobs. Gleichzeitig listen wir Ihre fixen Kosten wie Miete, Versicherungen und Semesterbeiträge auf.
-
2
Prioritäten setzen
Unterscheiden zwischen notwendigen Ausgaben und Wünschen. Besonders wichtig: Rücklagen für unvorhergesehene Kosten wie Lehrmaterialien oder Heimreisen einplanen.
-
3
Ausgaben-Tracking etablieren
Mit einfachen digitalen Werkzeugen behalten Sie den Überblick über tägliche Ausgaben. Viele Studierende sind überrascht, wie schnell kleine Beträge sich summieren.